Bodø, Domkirke (Hauptorgel)

NeubauBodø, Domkirke (Hauptorgel)

Erbaut 2011-2013, Hermann Eule Orgelbau, opus 675, IV + P/70 (davon 5 Extensionen) + 8 Transmissionen www.kirken.no

  • Bodø, Nordland
  • 2011 - 2013
  • Neubau

Prospektblatt Eule-Orgel in Bodø

 

Auszug aus: „Gedanken zur Orgel“ (Jiří Kocourek)

Der Prospekt der Hauptorgel wurde von dem Dresdner Architekten Dr. Klaus-Jürgen Schöler neu gestaltet, wobei die Grundformen der Jorgensen-Orgel aufgegriffen und zu einer ausgewogenen Gesamtgestaltung optimiert wurden, so z.B. wurde der Ablauf der Pfeifenfelder harmonisch vereint und aufeinander abgestimmt und der Schwellkasten auf der Chorempore mittig angeordnet und mit einem Gitterwerk verblendet. Der Prospekt der Chororgel wurde hingegen samt Pfeifen unverändert erhalten.

Die gesamte Spielanlage wurde neu gebaut auf Schleifladen, dem seit Jahrhunderten bewährten Windladensystem im Orgelbau. Eine besondere Herausforderung war die Trakturverbindung zwischen Tasten und Tonventilen unter den Pfeifen, denn die Gemeinde forderte, dass der neue Spieltisch der Hauptorgel am gleichen Standort wie der alte elektrische stehen sollte. Das ergab extrem lange Wege der Trakturverbindungen von bis zu 14 Metern. Um optimale, direkte Wege zu erreichen, führten wir daher die Trakturbahnen vom Spieltisch aus in 3 strahlenförmig auseinanderlaufenden Bahnen so kurz wie möglich zu den Windladen.

 

Dieses Projekt gehört zusammen mit: „Bodø Domkirke – Chororgel

Alle Bildrechte gehören

dem Hermann Eule Orgelbau.

Eule-Orgelin Bodø

 

I. Hauptwerk (C-c′′′′)

1. Principal 16′
2. Principal 8′
3. Viola di Gamba 8′
4. Doppelflöte 8′ alt
5. Rohrflöte 8′
6. Octave 4′
7. Spitzflöte 4′
8. Quinte 2 2/3′
9. Octave 2′
10. Mixtur 4-5fach 2′
11. Cymbel 3fach 1 1/3′
12. Cornett 5fach ab g°
13. Bombarde 16′
14. Trompete 8′
15. Trompeta Toledo 8′ Tr.
16. Tuba sonora 8′ Tr.

 

II. Oberwerk (C-c′′′′)

1. Quintatön 16′ ab c° alt
2. Principal 8′
3. Salicional 8′
4. Flaut douce 8′
5. Bordun 8′ alt
6. Unda maris 8′ ab c°
7. Octave 4′
8. Koppelflöte 4′ alt
9. Nassat 2 2/3′
10. Waldflöte 2′
12. Terz 1 3/5′
13. Sifflöte 1′
14. Mixtur 4fach 1 1/3′
15. Fagott 16′
16. Cromorne 8′
17. Trompeta Toledo 8′ Tr.
18. Tuba sonora 8′ Tr.
– Tremulant
– Cymbelstern (8 Glöckchen)

 

III. Schwellwerk (C-c′′′′)

1. Bourdon 16′ alt
2. Geigenprincipal 8′
3. Flauto traverso 8′
4. Gedackt C – H 8′ alt
5. Fernflöte 8′
6. Fugara 4′
7. Flöte 4′
8. Quintatön 2′ alt
9. Harmonia aetherea 2-3fach
10. Aeoline 16′ durchschlagend
12. Clarinette 8′ durchschlagend
13. Voix humaine 8′
14. Trompeta toledo 8′ Tr.
15. Tuba sonora 8′ Tr. *
– Tremulant

 

IV. Orchestral (C-c′′′′)

1. Contra Viola 16′ ab c° alt
2. Concert Flute 8′
3. Viol d’orchestre 8′
4. Voix céleste 8′ ab c°
5. Flute octaviante 4′
6. Violine 4′
7. Violterz 3 1/5′
8. Violquinte 2 2/3′
9. Violseptime 2 2/7′
10. Gambette 2′
11. Basson 16′
12. Trompette harm. 8′
13. Hautbois 8′
14. Clairon harm. 4′
– Tremulant
Chororgel/Fernwerk *
1. II Gedackt 16′ Ext. M.-g. 8′
2. III Portunalflaut 8′
3. III Viola d′ amour 8′ old
4. III Vox angelica 8′ ab c° alt
5. II Musiziergedackt 8′
6. II Clarabella 4′ C-f° alt
7. II Blockflöte 2′ alt
8. III Oboe 8′ histor. von H. Drage
– Tremulant
Solo (Tr. tol. ausgebaut bis c‘‘‘‘‘)
9. Trompeta toledo 8′ alt
10. Tuba sonora 8′ (Hochdruck)*

 

Pedal (C-g’)

1. Untersatz 32′ Extens. S. 16′
2. Principal 16′ C-h° Holz alt
3. Violon 16′ C-H Zink/Zinn
4. Subbaß 16′ alt
5. Harmonikabaß 16′ Tr. IV
6. Bourdonbaß 16′ Tr. III
7. Gedacktbaß 16′ Tr. FW
8. Octavbaß 8′
9. Violoncello 8′ Extens. V. 16′
10. Baßflöte 8′ Extens. S. 16′ alt
10. Octave 4′
12. Flötenbaß 4′ Extens. S. 16′ alt
13. Mixturbass 4fach 2 2/3′ old
14. Contrapos. 32′ Ext. Pos. 16′
15. Posaunenbaß 16′
16. Bassonbaß 16′ Tr. IV
17. Fagottbaß 16′ Tr. II
18. Trompetenbaß 8′
19. Trompeta Toledo 8′ Tr.
20. Tuba sonora 8′ Tr.
21. Clairon 4′ alt (aus Tr. harm. 8′)
22. Tuba sonora 4′ Tr. *
Zweitspeitlisch***
23. I Physharmonika 16′ **
24. I Physharmonika 8′ Extens. **